1954 Rumi Gobbetto SS52 Serie 2

Los:
A3-30249-5015
Zonhoven, BE

Aktuelles Gebot
Status

Auto-Bid aktivieren

Empfohlen

Über dieses Los

Statisches Fahrzeug, keine Papiere vorhanden!
Anmerkungen:
1954 Rumi Gobbetto SS52 Serie 2 Die Gobbetto oder "Bucklige" ist das erste Motorrad, das der Ingenieur Luigi Salmaggi für Rumi entwickelte, bis dahin ein Stahlunternehmen aus Bergamo, das 1950 mit diesem außergewöhnlichen Zweizylinder-Zweitakter mit 125 cm³ Hubraum in den beliebten italienischen Motorradmarkt eintrat. Die Gobbetto Straßenversion sticht sofort durch ihre futuristische Form und ungewöhnliche Technik ins Auge. Gobbettos werden bald für Rundstreckenrennen und die ersten harten Gleichheitsrennen wie den Giro d'Italia eingesetzt, bei dem auch eine Wettkampfversion aus Rumi gebaut wird, die SS52. Der Zweitaktmotor ist von der Serienversion abgeleitet und wird von einem Dell'Orto SSI22C oder SSI23C Vergaser gespeist. Seinen Namen hat der Gobbetto von dem "buckligen" externen Spannungsregler von Marelli, Modell ST261DAS-D, der auf der linken Seite des Motors mit einer Kette und einem Tellerrad angetrieben wird. Der SS52 bekommt außerdem einen verstärkten Rahmen, mit dem speziellen Aluminiumtank obendrauf, der kunstvoll in das Nummernschild übergeht. Rumi produzierte zwischen 1952 und 1954 etwa dreißig Exemplare der ersten Serie. Der Gobbetto gewann 1954 die italienische 125er-Meisterschaft auf der Rennstrecke von Monza, wobei die Zuschauer von dem ohrenbetäubend scharfen Klang der Rumi's erschreckt wurden. Die zweite Serie Gobbetto bekommt einen neuen Rahmen, ähnlich wie ihr Vorgänger, aber mit einer anderen Schwinge ausgestattet. Der imposante 22-Liter-Tank erhält eine rundere Linienführung, während die spezielle Struktur, die über die Gabel hinausgeht, beibehalten wird, die mit einem neuen grau-gelben Farbschema angereichert ist, das zum Rahmen in Rumgrau passt. Der liegende Zweizylinder-Zweitaktmotor erhält Aluminiumzylinder und erreicht eine maximale Drehzahl von 8.200 U/min und eine maximale Leistung von 9 PS, wodurch der Gobbetto je nach Version und Art des verwendeten Kraftstoffs eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h erreichen kann. Es ist der spektakuläre, offene Megaphon-Auspuff, der für den ungewöhnlich lauten und scharfen Klang sorgt. Aus der zweiten Serie sollen nur zehn Gobbettos zusammengebaut worden sein, von denen nur noch eine Handvoll übrig ist. Diese Rumi Gobbetto SS52 ist daher eine einzigartige Ergänzung für jede Motorradsammlung und das Sammlerstück aller von Rumi produzierten Motorräder, die möglicherweise das Publikum bei klassischen Rennen in die Banken bringen werden.
Losnummer:
A3-30249-5015
Standort:
Zonhoven, BE
Verkauft von:
Privatverkäufer

Angaben zum Los

Menge
1
Marge
Ja
Marke
Rumi
Model
Gobbetto
Typ
SS52 Serie 2
Kraftstoff
Benzine
Herstellungsjahr / Baujahr
1954
Achtung bitte!
Kein Besuch möglich
1.810 kg
CO₂e
Dies ist die Menge an CO₂-Emissionen, die Sie potenziell vermeiden können, wenn Sie diesen Artikel gebraucht statt neu kaufen.Zum Vergleich: Ein Flug von Amsterdam nach Berlin verursacht 78 kg CO₂e pro Passagier.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich ein Gebot ab?

Sie können ganz einfach über die Website an der Auktion teilnehmen. Melden Sie sich wie gewohnt an und navigieren Sie zu dem gewünschten Los. Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie die Optionen „Bieten“ und „Auto-Bid“. Klicken Sie auf „Wie funktioniert das?“, um weitere Informationen zum automatischen Bieten zu erhalten.

Wenn Sie auf „Bieten“ klicken, sehen Sie den Gesamtbetrag Ihres Gebots, einschließlich Käuferaufschlag und Mehrwertsteuer. Nachdem Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen, klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihr Gebot abzugeben.

Was ist ein Mindestpreis?

Ein Mindestpreis ist der (nicht sichtbare!) Mindestbetrag, den ein Verkäufer für ein Los festgelegt hat – also der niedrigste Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Der Höchstbietende, der diesen Preis erreicht oder übertrifft, gewinnt das Los.

Sollte dieser Preis nicht erreicht werden, haben Sie dennoch die Chance zu gewinnen. Je näher Ihr Gebot am Mindestpreis liegt, desto größer ist Ihre Chance, den Zuschlag zu erhalten.

Den Zuschlag erhält der Höchstbietende, dessen Gebot am Ende der Auktion mindestens dem Mindestpreis entspricht. Wird der Mindestpreis erreicht oder übertroffen, wird das Los sofort zu diesem Preis verkauft.

Mit welchen Zusatzkosten muss ich bei meinem Gebot rechnen?

Zusätzlich zu Ihrem Gebot fallen weitere Kosten in Form eines Aufgeldes sowie der Mehrwertsteuer an. Die jeweiligen Prozentsätze variieren je nach Land. Die Mehrwertsteuer wird sowohl auf Ihr Gebot als auch auf das Aufgeld berechnet.

Bevor Sie Ihr Gebot endgültig bestätigen, erhalten Sie stets eine Übersicht über alle relevanten Beträge, einschließlich des endgültigen Gesamtbetrags. So sind Sie vollständig über die Gesamtkosten Ihres Gebots informiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Gebot?

Ein automatisches Gebot ermöglicht es Ihnen, automatisch am Bietprozess teilzunehmen. Sie geben einen Betrag ein, den Sie maximal bereit sind für einen Artikel zu zahlen. Anschließend werden automatisch Gebote für Sie abgegeben – jedoch nur so weit, wie es notwendig ist und nie über Ihr Maximalgebot hinaus. Ihr Höchstgebot bleibt während der Auktion für andere Bieter verborgen.

Automatisch abgegebene Gebote werden in der Gebotsübersicht durch ein „A“ hinter dem jeweiligen Betrag gekennzeichnet.

Ein manuelles Gebot hingegen müssen Sie jedes Mal selbst erhöhen, wenn Sie von einem anderen Bieter überboten werden. Beachten Sie: Befindet sich ein automatisches Gebot auf demselben Betrag wie ein später abgegebenes manuelles Gebot, führt das automatische Gebot die Auktion an – da es zuerst abgegeben wurde.

Verkaufen bei Troostwijk

Haben Sie etwas zu verkaufen?

Troostwijk Auktionen ist seit über 90 Jahren ein zuverlässiger Auktionspartner, der Unternehmen hilft, den Wert ihrer gebrauchten Maschinen und Güter zu maximieren. Indem Sie Ihre Industriegüter versteigern, geben Sie ihnen ein zweites Leben und tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

MEHR AUS DER

Gleichen Auktion

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren

Empfohlene Lose

Laden Sie jetzt die Troostwijk Auctions-App herunter!

App storeGoogle play